Mittwoch, 9. Februar 2011

Vorlesung 3 Kunst die im Netz stattfindet

Das Netz ist inzwischen eine öffentliche Plattform, auf der alles ständig verändert und aktualisiert wird. Alles was man im Netz vorfindet kann verändert, neu kombiniert und verknüpft werden. Jedoch geschieht dieses umwandeln nicht bei jedem Internetnutzer, nur ein kleiner Teil stellt Videos, Bilder oder Blogs ins Netz die anderen Nutzer konsumieren nur das ihnen zur Verfügung gestellte. Das World Wide Web wird durch seine Nutzer gestaltet, sie verändern es, benutzen es und konsumieren es. Jeder Mensch der das Internet benutzt kann es gleichtzeitig auch produzieren.
Diese Möglichkeiten die das Netz bietet werden natürlich auch immer mehr von Künstlern benutzt/genutzt.

Lew Manowitsch:
ist ein russisch-amerikanischer Medientheoretiker, Kritiker und Künstler. Derzeit lehrt er als Professor der Bildenden Künste Kunst und Theorie der Neuen Medien an der University of California in San Diego und an der European Graduate School in Saas-Fee. Sein Buch The Language of New Media erhielt über 50 Rezensionen in der Fachpresse und wurde in die italienische, koreanische, polnische und chinesische Sprache übersetzt. Kritiker sprechen von der „ersten rigorosen und umfassenden theoretischen Beschreibung des Themas“, es platziere die Neuen Medien „in der ansprechendsten und weitreichendsten Medienhistorie seit Marshall McLuhan“.

Manowitsch arbeitet seit 1984 als Künstler, Computer-Animator, Grafiker und Programmierer mit Computermedien. Zu seinen Kunstprojekten zählen mehrere Kurzfilme, darunter das erste digitale Internet-Filmprojekt (1994), der Freud-Lissitzky-Navigator, eine konzeptionelle Software zur Navigation durch die Geschichte des 20. Jahrhunderts, sowie Anna and Andy, ein streamingfähiger Roman. Seine Werke wurden in mehrere wichtige internationale Ausstellungen der Neuen Medienkünste aufgenommen. 2002 stellte das Londoner Institute of Contemporary Arts eine Mini-Retrospektive unter dem Titel Lev Manovich: Adventures of Digital Cinema vor.


Lew Manowitsch ist einer von vielen Künstlern die das Medium Internt für sich entdeckt und zu nutzen gewusst haben. Er meint man solle dass WWW als neues Medium einsetzen in dem man uneingeschränkt seine Kunst und Ideen ausleben kann/soll.

Eine weitere Künstlerin dessen Arbeit mich fasziniert hat ist Marie Sester, sie hat sich mit dem Thema Überwachung auseinandergesetzt aber dies auf eine ganz spezielle Art und Weise und hat es in Kunst umgesetzt.

Sie hat einen beweglichen Scheinwerfer in Eingangsbereichen von zum Beispiel einem Museeum so festgemacht, dass der Bereich welcher von Besuchern durchquert wird ein vollkommen erfassen kann. Die Besucher, welche also ins Museeum hereinkommen werden von einem Lichtkegel verfolgt, sobald dieser eine festgelegte Fläche betritt, strahlt ihn der Scheinwerfer an und er kann dem Lichtstrahl kaum entkommen. Die Verfolgung wird auf der Audioebene ergänzt, der Besucher wird von einer Stimme angesprochen und aufgefordert, auf die plötzlich hergestellte Prominenz zu reagieren. Die Verfolgten wissen jedoch nicht dass ihre Scheinwerferprominenz auch im Internet übertragen wird und dass die Scheinwerfer von dort aus von den Internetnutzern gesteuert werden können, indem sie auf dem Live-Bild einen Besucher mit ihrem Cursor anwählen. Dieses Spiel geht jedoch von ungleichen Voraussetzungen aus. So ist der „Prominente“ im Scheinwerferlicht sich seiner größtmöglichen Öffentlichkeit nicht bewusst. Auch der Internetnutzer agiert möglicherweise unbedarft. Das Voyeuristische macht in diesem Fall die Faszinierung aus. Gerade Kinder reagieren auf den Lichtkegel, laufen vor ihm weg oder ihm hinterher. Dies spornt wiederum den Akteur im Netz an. Er 
bleibt anonym und beeinflusst doch direkt die Situation vor Ort und die Handlungen der Besucher. Diese Art von Kunst finde ich persönlich besonders interessant, denn auch wenn sie auf den ersten Blick nur wie eine witzige Idee wirkt, steckt viel tiefgründiges dahinter.










http://interactive.usc.edu/members/naimark/archives/accesszkm.jpg
http://atc.berkeley.edu/upload/Marie_Sester1168480382.jpg
http://uncommonprojects.com/promotion/access/spotlight1.jpg






Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen